-
© -
© Alpine -
© Kia -
© BMW -
© JLR -
© Scout Motors -
© Toyota -
© Haymarket Media -
© Rivian -
© Toyota -
© Mercedes-Benz -
© Genesis -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Dacia
-
Seit der Markteinführung von Modellen wie dem Volvo XC90 und dem Porsche Cayenne erfreuen sich SUVs immer größerer Beliebtheit.
Ihre Beliebtheit hat mehrere Gründe. Sie sind oft praktischer als andere Fahrzeugtypen und werden auch für den Durchschnittsverbraucher immer fahrbarer.
Diese Beliebtheit hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten bis in die Ära der Elektroautos fortgesetzt, und es gibt mehrere kommende Modelle, auf die Sie sich freuen können.
Lesen Sie also weiter und entdecken Sie unsere Liste der 15 kommenden SUVs, auf die wir mit Spannung warten...
-
Alpine A390
Der Alpine A390 wird der erste SUV des französischen Sportwagenherstellers sein und ist eines der am meisten erwarteten Elektrofahrzeuge des Jahres.
Er wird über einen 464 PS starken Dreimotor-Antriebsstrang mit aktiver Drehmomentverteilung verfügen, der das Auto viel leichter erscheinen lassen soll, als es tatsächlich ist.
Alpine hat noch keine Details zur Leistung oder Reichweite bekannt gegeben, aber wir wissen, dass er etwa 68.000 € (60.000 £ / 80.000 $) kosten wird.
-
Kia EV9 GT
Der Kia EV9 wird als eines der schnellsten Siebensitzer-Autos der Welt auf den Markt kommen, mit 502 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 4,6 Sekunden.
Damit liegt er komfortabel auf Augenhöhe mit bestimmten Versionen des BMW iX und des Porsche Macan und bietet gleichzeitig einen äußerst vielseitigen Innenraum.
Die einzigen Siebensitzer, die schneller sind als der EV9 GT, sind der Audi SQ7 (4,1 Sekunden bis 62 mph) und der Tesla Model X Plaid (2,5 Sekunden bis 60 mph).
Neben der deutlichen Leistungssteigerung verfügt der EV9 GT wie der Hyundai Ioniq 5 N über simulierte Getriebe- und Motorgeräusche.
-
BMW iX3
Der neue iX3 wird erstmals die neue Designsprache der Marke präsentieren, aber noch wichtiger ist, dass er eines der Elektroautos mit der größten Reichweite auf dem weltweiten Markt sein wird.
BMW gibt an, dass bestimmte Versionen mit einer 108-kWh-Batterie eine Reichweite von 500 Meilen haben werden und damit den neuen Mercedes-Benz CLA EV übertreffen.
Auch die Leistung ist beeindruckend: Der iX3 50 xDrive leistet 464 PS und 479 lb ft, wodurch der SUV in 4,9 Sekunden von 0 auf 62 mph beschleunigt. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 mph begrenzt.
Der iX3 wird auch das erste Auto sein, das mit dem neuen Panorama-iDrive-System der Marke erhältlich ist, das sich über eine Länge von 43,3 Zoll über das Armaturenbrett erstreckt.
-
Range Rover EV
JLR mag in letzter Zeit eine schwierige Zeit durchgemacht haben, aber der britische Autohersteller ist dennoch bereit, den neuen elektrischen Range Rover auf den Markt zu bringen.
Der Range Rover wird das erste Elektrofahrzeug des Unternehmens seit dem Jaguar I-Pace sein, der 2018 auf den Markt kam.
Die Leistung stammt von einer 118-kWh-Batterie, die mit einem Doppelmotor-Antriebsstrang kombiniert ist. Die Leistung liegt bei 542 PS und 627 lb ft, während die Reichweite 300 Meilen beträgt.
Mit seinem leisen Antriebsstrang dürfte der Range Rover EV die bisher raffinierteste und luxuriöseste Version des Autos sein.
-
Scout Traveller
Der Traveller wird eines der ersten Elektroautos der amerikanischen 4x4-Marke Scout Motors sein, die kürzlich von International Harvester mit Unterstützung von Volkswagen wiederbelebt wurde.
Der Traveller ist ein elektrischer Konkurrent des Land Rover Defender und wird durch den Terra ergänzt, einen elektrischen Pick-up-Truck, der gegen den Rivian R1T, den Tesla Cybertruck und den Chevrolet Silverado EV antritt.
Die Elektroautos werden mit einem 800-V-Bordnetz und einer Body-on-Frame-Plattform ausgestattet sein, die sich von den MEB- und PPE-Architekturen des Volkswagen-Konzerns unterscheiden. Das kanadische Unternehmen Magna wird die Batterien und die Elektronik liefern.
-
Toyota Land Cruiser EV
Toyota stellte auf der Tokyo Motor Show ein beeindruckendes neues Konzeptfahrzeug vor, das einen Einblick in die radikale elektrische Neugestaltung des Land Cruiser gibt.
Der Land Cruiser Se, ein schnittiger, futuristischer SUV mit drei Sitzreihen, unterscheidet sich radikal von früheren Land Cruiser-Modellen – und steht in starkem Kontrast zum Retro-Design der neuesten Modellgeneration, die Anfang 2024 auf den Markt kommen wird.
Während das ältere Modell einen Retro-Look, ein Leiterrahmen-Chassis, Verbrennungsmotor und eine robuste, aufrechte Silhouette beibehält, die von klassischen Land Cruisern inspiriert ist, verfügt dieses neue Konzept über eine Monocoque-Karosserie. Toyota gibt an, dass dieses Design ein „äußerst reaktionsschnelles Handling” in schwierigem Gelände bieten wird.
Die Marke hat außerdem angekündigt, dass ihre Fahrzeuge der nächsten Generation mit schlankeren Batteriepacks ausgestattet sein werden. Diese schlankeren Packs schaffen mehr Innenraum und tragen zu einem aerodynamischeren Design bei, während sie dank fortschrittlicher, energiedichter Lithium-Ionen-Technologie dennoch eine Reichweite von voraussichtlich 621 Meilen bieten.
-
Bentley EV
Kürzlich tauchten Bilder von Bentleys erstem Elektroauto auf, die einen Testprototyp zeigen, der nächstes Jahr vorgestellt werden soll, bevor der Verkauf 2027 beginnt.
Der neue Bentley mit dem Namen „Urban SUV” wird mit einer Länge von weniger als 5 m das bisher kürzeste Auto der Marke sein. Er wird unterhalb des Bentayga positioniert sein und wahrscheinlich die meisten seiner mechanischen Komponenten mit dem Porsche Cayenne EV teilen.
Die Bilder zeigen die Serienkarosserie des SUV und verdeutlichen den deutlichen Einfluss des neuen EXP 15-Konzepts, das die Marke Bentley prägt. Dies zeigt sich in der monolithischen Oberfläche, den markanten Proportionen und der relativ niedrigen Silhouette.
Wenn wir davon ausgehen, dass es viele Gemeinsamkeiten mit dem Cayenne haben wird, können wir mit mehreren Dual-Motor-Allradantrieben mit einer Leistung zwischen 400 PS und 805 PS rechnen. Die effizienteste Version wird wahrscheinlich eine geschätzte Reichweite von bis zu 600 km (373 Meilen) mit ihrer 108-kWh-Batterie bieten, die mit einer Geschwindigkeit von bis zu 400 kW aufgeladen werden kann.
-
Rivian R2
Die neuen Elektrofahrzeuge von Rivian werden in der ersten Hälfte des Jahres 2026 in Nordamerika auf den Markt kommen, die europäischen Modelle sollen kurz darauf folgen.
Das günstigste Modell ist der Rivian R2, ein mittelgroßer Crossover, der laut Hersteller speziell für europäische Fahrer entwickelt wurde.
Der R2, Rivian's Konkurrent zum Tesla Model Y, bietet eine Reichweite von über 300 Meilen und ist serienmäßig mit einem einmotorigen Hinterradantrieb ausgestattet, optional ist ein zweimotoriger Allradantrieb erhältlich.
Während für den verwandten R3, ein kleineres Fahrzeug im Stil eines Hochdachkombis, noch kein Markteinführungstermin feststeht, hat Rivian auch eine dreimotorige Performance-Variante vorgestellt, den R3X, der für Rallye-Raids konzipiert ist.
-
Toyota BZ4X Touring
Toyota hat eine verlängerte, offroad-orientierte Variante seines Elektro-SUV bZ4X vorgestellt, die mehr Platz und mehr Leistung bietet.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich um eine Offroad-Version des drei Jahre alten Elektrofahrzeugs, die 140 mm länger und 20 mm höher ist und eine Reihe robuster Designelemente aufweist.
Der neue Touring, ein Geschwistermodell des Subaru Trailseeker, basiert auf derselben e-TNGA-Plattform. Er bietet einen vergrößerten Kofferraum von 600 Litern, 148 Liter mehr als sein Standard-SUV-Pendant. Damit ist er eines der geräumigsten Elektrofahrzeuge auf dem Markt und übertrifft den Volkswagen ID 5 und den BYD Sealion 7.
Angetrieben von Subarus Entscheidung, zwei identische Motoren an jeder Achse für eine verbesserte Offroad-Balance zu verwenden – eine Abkehr von Toyotas bisheriger Präferenz für einen größeren Heckmotor –, leistet der neue Touring 376 PS, eine Steigerung gegenüber den 338 PS des SUV, und etabliert sich damit als Toyotas leistungsstärkstes Elektrofahrzeug. Eine Option mit einem 221 PS starken Einzelmotor wird ebenfalls angeboten.
-
Mercedes-Benz GLC EQ
Mercedes-Benz stellte Anfang des Jahres den neuen GLC EQ vor, einen SUV, der nächstes Jahr als Nachfolger des bestehenden GLC auf den Markt kommen wird.
Der elektrische GLC EQ wartet mit einer Reihe neuer Designmerkmale auf. Dazu gehört eine riesige Frontgrillabdeckung mit dem Namen „Iconic Grille”, die nur bei Elektroautos von Mercedes zum Einsatz kommen wird. Außerdem gibt es eine neue Rückleuchtenleiste.
Der neue GLC EQ wird in fünf Leistungsvarianten angeboten. Als erstes Modell kommt der GLC 400 EQ auf den Markt, der mit zwei Elektromotoren für Allradantrieb 483 PS leistet.
Die Leistung stammt aus einer 94-kWh-Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie, die eine Reichweite von 435 Meilen ermöglicht.
-
Genesis GV60 Magma
Genesis wird in den kommenden Monaten seinen leistungsstarken SUV GV60 Magma vorstellen.
Dieses Fahrzeug ist das Flaggschiff der GV60-Reihe und markiert den Beginn einer neuen Serie leistungsorientierter Versionen, die für alle Modelle der koreanischen Premiummarke eingeführt werden sollen.
Wie Alpine hat auch Genesis noch keine technischen Details zum GV60 Magma bekannt gegeben, aber da er viele seiner Grundlagen mit dem Hyundai Ioniq 5 N teilt, können wir davon ausgehen, dass er über eine 89-kWh-Batterie und bis zu 641 PS verfügen wird.
Auch Reichweite und Leistung dürften ähnlich sein. Der Ioniq 5 N hat eine Reichweite von 447 km (278 Meilen) und beschleunigt in 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Der Preis wurde noch nicht bekannt gegeben, aber wir rechnen mit einem Preis von bis zu 114.988 € (100.000 £ / 134.000 USD).
-
Honda 0 SUV
Der Honda 0 SUV ist derzeit nur ein Konzept, aber das Unternehmen bereitet eine Serienversion vor, die in Kürze auf den Markt kommen soll.
Der neue 0 SUV, ein Fahrzeug der Mittelklasse, ist vom Honda Space Hub-Konzept inspiriert, das letztes Jahr auf der CES vorgestellt wurde. Allerdings weist er im Vergleich zum kantigen Design des Konzepts deutlich andere Proportionen auf.
Der SUV wirkt zwar etwas kürzer als die Limousine, legt jedoch den Schwerpunkt auf den Innenraum mit einer aufrechteren, klar definierten Windschutzscheibe und einem MPV-ähnlichen Heckbereich mit eckigem Heck.
Alle Modelle der 0-Serie werden mit Ein- und Zweimotorantrieben ausgestattet sein, die neue kompakte E-Achsmotoren für eine niedrigere Montage nutzen. Die Einstiegsmodelle werden mit einem 241 PS starken Hinterachsmotor ausgestattet sein, während die Zweimotorversionen über Allradantrieb verfügen werden. Die Topmodelle werden zunächst eine Systemleistung von etwa 482 PS liefern.
Die Limousine der 0-Serie wird mit einer 80-90-kWh-Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie ausgestattet sein, die eine geschätzte Reichweite von über 300 Meilen ermöglicht. Größere Modelle werden mit Batteriepacks mit einer Kapazität von rund 100 kWh erhältlich sein.
-
Genesis GV90
Genesis bereitet die Markteinführung eines neuen elektrischen Luxus-SUV vor, der mit dem Range Rover EV und dem Volvo EX90 konkurrieren soll.
Der GV90 ist praktisch die Antwort von Genesis auf den Kia EV9 und den Hyundai Ioniq 9. Er teilt sich die grundlegende Plattform und die Innenausstattung mit diesen familienorientierten Siebensitzern, verfügt jedoch über ein hochwertiges Finish.
Die Spezifikationen des GV90 werden voraussichtlich weitgehend mit denen von Kia und Hyundai übereinstimmen, mit geringfügigen Abweichungen bei Leistung und Effizienz. Das Kia-Modell verfügt über eine 95-kWh-Batterie und bietet in seiner effizientesten Konfiguration eine maximale Reichweite von 562 km (326 Meilen).
Der Hyundai mit einem größeren 110-kWh-Akku erweitert diese Reichweite auf 619 km (385 Meilen). Beide Fahrzeuge bieten Optionen für Hinterrad- und Allradantrieb mit einer Spitzenleistung von 501 PS im kürzlich vorgestellten Kia EV9 GT. Dieses leistungsstarke Kia-Modell könnte möglicherweise als Grundlage für eine leistungsorientierte Version des GV90 dienen, die unter der neuen Sportmarke Magma von Genesis entwickelt wird.
-
Jeep Wrangler EV
Jeep gibt an, dass der Wrangler 2028 auf Elektroantrieb umgestellt wird, aber trotz der langen Wartezeit freuen wir uns immer noch auf seine Markteinführung.
Als eine der radikalsten Entwicklungen für den amerikanischen Geländewagen seit seiner Einführung in den 1980er Jahren wird er sowohl mit batterieelektrischen als auch mit Range-Extender-Antrieben (REx) ausgestattet sein.
Basierend auf einer neuen Familie von EV-Architekturen wird diese Body-on-Frame-Plattform ab nächstem Jahr in alle Stellantis-Produkte integriert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Nutzlast und der Zugkraft. So verfügt der 1500 REV beispielsweise über eine Nutzlast von 1224 kg und eine Zugkraft von 6350 kg, was deutlich über den Werten seines Konkurrenten, dem Ford F-150 Lightning, liegt.
Der STLA Frame ist für große Batterien ausgelegt, die für Nutzfahrzeuge, die in der Regel hohe Kilometerleistungen erbringen und schwere Lasten transportieren, unerlässlich sind. So wird der 1500 REV mit zwei Langstrecken-Elektroantrieben erhältlich sein: einer 168-kWh-Batterie mit einer Reichweite von 350 Meilen und einer 229-kWh-Batterie mit einer Reichweite von 500 Meilen zwischen den Ladevorgängen.
-
Dacia Hipser
Okay, wir sind vielleicht ein bisschen albern mit dem Dacia Hipster, aber zumindest sieht er ein bisschen wie ein SUV aus.
Dieses kleine Elektroauto-Konzept mit vier Sitzen hat laut Dacia das hochgesteckte Ziel, möglichst vielen Menschen Zugang zu grundlegender Mobilität zu ermöglichen.
Mit einer Breite von nur 1,55 m, einer Höhe von 1,53 m und einer Länge von 3 m ist der Hipster kürzer als jedes derzeit erhältliche Auto, bietet aber dennoch Platz für vier Personen und einen Kofferraum von bis zu 500 Litern.