-
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media
-
Die Auswahl auf dem Markt für Elektroautos ist so groß wie nie zuvor, da fast jeden Monat Modelle in allen Formen und Größen neu auf den Markt kommen.
Es gibt jedoch nach wie vor einen unangefochtenen Verkaufsschlager – das Familienauto.
Aufgrund ihres Platzangebots, ihrer Vielseitigkeit und ihrer großen Reichweite sind sie die ideale Wahl für viele alltägliche Aktivitäten, darunter Einkäufe und Personentransporte.
Bei einer so großen Auswahl kann die Entscheidung für das richtige Familien-Elektroauto verwirrend sein. Zum Glück für Sie haben wir 20 der besten Modelle aufgelistet, die Sie derzeit kaufen können.
Wir haben verschiedene Modellgrößen, Formen und Preisklassen berücksichtigt, sodass Sie sicher sein können, ein Modell zu finden, das Ihren persönlichen Bedürfnissen entspricht. Los geht's ...
-
Audi Q4 E-tron
Der Audi Q4 E-tron ist die Alternative der deutschen Marke zum Skoda Enyaq, mit dem er sich die gleiche Plattform teilt.
Die Modellreihe beginnt mit dem 45, der über 281 PS und eine 82-kWh-Batterie verfügt. Er beschleunigt in 6,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Außerdem ist er mit dem Allradantrieb quattro von Audi erhältlich. Als nächstes kommt der 55, der serienmäßig mit dem Allradantrieb quattro ausgestattet ist und mit 335 PS mehr Leistung bietet.
Dank neuer Motor- und Batteriekonfigurationen, die 2024 hinzugefügt wurden, erreicht der Q4 E-tron eine Reichweite von bis zu 531 km (330 Meilen) mit einer Ladung.
Der Platz für die Beine im Fond ist ideal für Passagiere, während der Kofferraum mit 520 Litern und einer praktischen, ebenen Ladefläche bei umgeklappten Sitzen überzeugt.
-
Skoda Enyaq
Das Einstiegsmodell Enyaq 60 ist mit einer 63-kWh-Lithium-Ionen-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 446 km (277 Meilen) ermöglicht. Die Modelle Enyaq 85 und 85x verfügen über eine größere 82-kWh-Batterie mit einer elektrischen Reichweite von bis zu 595 km (370 Meilen) bzw. 557 km (346 Meilen).
Bei aufgestellten Rücksitzen bietet der Kofferraum des Enyaq großzügige 585 Liter Stauraum. Damit übertrifft er den Volkswagen ID.4, den Audi Q4 e-tron, den Kia EV6 und den Hyundai Ioniq 5. Durch Umklappen der Sitze lässt sich der Kofferraum des Enyaq auf 1710 Liter erweitern, was fast klassenführend ist, obwohl das Tesla Model Y noch mehr bietet.
Die Coupé-Version bietet 570 Liter bei aufgestellten Sitzen und 1610 Liter bei umgeklappten Sitzen, was immer noch ein beträchtliches Volumen ist.
-
Hyundai Ioniq 5
Der Hyundai Ioniq 5 mag auf den ersten Blick nur auf Stil ausgelegt sein, aber dahinter steckt jede Menge Substanz.
Der im Retro-Design gehaltene SUV mit Heckklappe ist innen größer, als es den Anschein hat, und gleicht einer Art automobiler Tardis, obwohl er zugegebenermaßen eher wie ein Cyberman aussieht.
Mit seinem flachen Boden bietet dieses Elektrofahrzeug außergewöhnlich viel Beinfreiheit für die Fondpassagiere, vergleichbar mit einem BMW i5. In Verbindung mit einem 520 Liter großen Kofferraum ist es eine äußerst praktische Wahl.
Der Ioniq 5 ist serienmäßig mit einer 63-kWh-Batterie ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 439 km (273 Meilen) ermöglicht. Die nächsthöhere Stufe ist eine 84-kWh-Batterie, die eine Reichweite von bis zu 570 km (354 Meilen) ermöglicht.
-
BMW iX
Manche Fahrer mögen das Design des BMW iX vielleicht nicht, aber wir halten diesen Luxus-SUV für das beste Elektro-Familienauto, das derzeit auf dem Markt ist.
Der iX bietet hervorragende Allround-Fähigkeiten und kombiniert großzügigen SUV-Komfort und Vielseitigkeit mit einem wirklich entspannten und zurückhaltenden Luxusambiente.
Das ist noch nicht alles: Er bietet außerdem erstklassige Fahrkomfort und Fahrbarkeit, sofortige und mühelose Leistung sowie eine glaubwürdige Reichweite im realen Fahrbetrieb. Nur wenige Konkurrenten in seinem Segment können die gleiche Kombination von Fähigkeiten bieten.
Der iX ist zwar zweifellos teuer, bietet aber beeindruckende Funktionen. Das Einstiegsmodell iX 45 hat eine Reichweite von 602 km (374 Meilen), und für diejenigen, die Allradantrieb wünschen, erweitert das Modell xDrive60 diese Reichweite auf 686 km (426 Meilen).
-
Porsche Macan EV
Der Porsche Macan Electric, der das Erbe seines Vorgängers mit Verbrennungsmotor antritt, hat sich erfolgreich als erstklassiges Elektro-Familienfahrzeug etabliert. Je nach gewählter Batterie sollten Sie eine Reichweite von bis zu 640 km (398 Meilen) erreichen.
Erhältlich in vier Varianten – Macan, Macan 4, Macan 4S und Macan Turbo Electric – verfügen alle außer dem Einstiegsmodell über eine Doppelmotor-Konfiguration und eine 95-kWh-Batterie. Die Leistung reicht von 356 PS in den Basismodellen bis zu beeindruckenden 631 PS und 833 lb ft im Spitzenmodell Turbo.
Das Fahren mit dem Macan Electric ist ein Vergnügen, das sich durch präzises, reaktionsschnelles Handling und kraftvolle Leistung auszeichnet. Für ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis sind die Modelle der unteren Preisklasse zu empfehlen, da sie eine besser beherrschbare Fahrdynamik im Alltag und ein natürlicheres Fahrgefühl bieten.
-
Renault Scenic
Der Renault Scenic ist die günstigste Option auf dieser Liste, aber dennoch ein sehr gut ausgestatteter Familien-SUV.
Zur Serienausstattung gehören eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, automatische Scheinwerfer und Scheibenwischer, kabelloses Smartphone-Mirroring, eine Wärmepumpe und beheizbare Vordersitze.
Für seine Größe verfügt der Scenic über beeindruckende 545 Liter Kofferraumvolumen und liegt damit vor dem Volkswagen ID 7 und dem Hyundai Ioniq 5. Allerdings ist die Beinfreiheit nicht so großzügig wie im Hyundai.
Das Modell mit Standardreichweite ist mit zwei Batterieoptionen erhältlich und bietet eine 60-kWh-Batterie mit einer Reichweite von 418 km (260 Meilen). Die Langstreckenversion verfügt über eine 87-kWh-Batterie, die eine Reichweite von 609 km (379 Meilen) bietet, wodurch der Scenic zu den Klassenbesten in Bezug auf die potenzielle Fahrstrecke gehört.
-
Volvo EX40
Der EX40 bietet eine Auswahl an Konfigurationen mit einem oder zwei Motoren sowie Standard- oder Langstreckenbatterien mit einer Reichweite von bis zu 550 km (342 Meilen).
Die Leistung beginnt bei 235 PS für das Einmotor-Modell, während die Zweimotor-Version 408 PS leistet. In seiner leistungsstärksten Form beschleunigt es in etwa vier Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Der Innenraum ist ein herausragendes Merkmal, da er sowohl luxuriös als auch geräumig ist. Obwohl er in puncto Beinfreiheit nicht führend in seiner Klasse ist, bieten die Plus-Ausstattungsvarianten der Mittelklasse die Option von beheizbaren Rücksitzen.
Trotz seiner durchschnittlichen Effizienz erweist sich der EX40 als komfortabler Begleiter auf langen Fahrten, was durch die Integration von USB-C-Ladegeräten im Fond für die Geräte der Kinder noch verstärkt wird.
-
Volkswagen ID 4
Der Volkswagen ID 4 ist ein weiterer Klon des Audi Q4 E-tron und des Skoda Enyaq und ebenso praktisch und komfortabel für Familien.
In Großbritannien ist der ID 4 mit zwei Batterieoptionen erhältlich: einer 52-kWh-Einstiegsversion und einer 77-kWh-Langstreckenversion. Volkswagen gibt an, dass Modelle mit der kleineren Batterie eine Reichweite von 221 Meilen haben, während die 77-kWh-Version je nach Ausstattung eine geschätzte Reichweite von 319 bis 339 Meilen bietet.
Ein 167 PS starker Heckmotor treibt die Fahrzeuge mit der kleineren Batterie an, während die 77-kWh-Varianten mit deutlich kraftvolleren 286 PS ausgestattet sind.
Es ist ein wirklich praktisches Auto mit einem Kofferraumvolumen von 543 Litern, das größer ist als das des Kia EV6 (490 Liter) und fast identisch mit dem des Renault Scenic (545 Liter).
-
Kia EV6
Der Kia EV6 ist eines der auffälligsten Elektroautos des Herstellers und gleichzeitig eines der besten für den täglichen Gebrauch.
Kia vereinfacht die Auswahl für den EV6 und bietet für alle Modelle eine 84-kWh-Batterie an. Die Modellreihe umfasst drei Ausstattungsvarianten: Air, GT-Line und GT-Line S.
Alle EV6 sind serienmäßig mit einem 225 PS starken Heckmotor ausgestattet. Die Versionen GT-Line und GT-Line S können jedoch mit einem zusätzlichen Frontmotor aufgerüstet werden, wodurch die Gesamtleistung auf 321 PS gesteigert wird und Allradantrieb zur Verfügung steht.
-
Volkswagen ID Buzz
Der ID Buzz sticht als das wohl charaktervollste und vielseitigste Modell auf dieser Liste hervor.
Während die Version mit kurzem Radstand serienmäßig mit fünf Sitzen ausgestattet ist, entfaltet sie ihr volles Potenzial in der Konfiguration mit langem Radstand (LWB).
Der ID Buzz LWB bietet wahlweise eine serienmäßige Siebensitzer-Konfiguration (2/3/2) oder eine Sechssitzer-Option (2/2/2). Seine Anpassungsfähigkeit ist ein wesentlicher Vorteil: Die Rücksitze des Siebensitzers können entfernt werden, um einen riesigen Laderaum von 1340 Litern zu schaffen.
Die Motorisierungen reichen von 201 PS in den Einstiegsmodellen mit kurzem Radstand bis zu 282 PS im LWB-Modell. Noch mehr Power bieten die Allradmodelle GTX mit 335 PS.
-
Volkswagen ID 7
Der Volkswagen ID.7, erhältlich als Elektro-Limousine und als Kombi ID.7 Tourer, bietet ein überzeugendes Gesamtpaket.
Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Langstreckenfahrer und verfügt über einen serienmäßigen Einzelmotor mit 282 PS und 402 lb ft.
Für eine größere Reichweite können Modelle mit der 86-kWh-Batterie über 643 km (400 Meilen) zurücklegen und unterstützen Schnellladungen mit bis zu 200 kW.
In puncto Praktikabilität überzeugt der ID.7 mit einem großzügigen Kofferraumvolumen von 532 Litern und einem außergewöhnlichen Platzangebot im Fond, was ihn zum Klassenprimus in Sachen Familienkomfort macht.
-
Tesla Model Y
Unabhängig davon, wie Sie zum CEO von Tesla stehen, ist das Model Y objektiv gesehen ein beeindruckendes Fahrzeug.
Es rangiert durchweg ganz oben auf den Bestsellerlisten, ist preislich konkurrenzfähig (oft mit attraktiven unabhängigen Leasingangeboten) und bietet außergewöhnliche Geräumigkeit. Der Kofferraum ist besonders groß und wird durch einen Stauraum unter dem Boden und einen „Frunk“ ergänzt.
Auch wenn das minimalistische, knopflose Interieur und das kühne, schlichte Außendesign von Tesla nicht jedem gefallen, fügen sie sich aus minimalistischer Sicht doch effektiv zusammen.
Obwohl das Fahrverhalten etwas straff und die Lenkung etwas zu reaktionsfreudig sein kann, ist die Reichweite im realen Fahrbetrieb hervorragend.
Unsere Tests zeigen, dass das Langstreckenmodell mit Allradantrieb problemlos über 483 km (300 Meilen) zurücklegen kann und selbst die günstigste und leistungsschwächste Version in 5,6 Sekunden von 0 auf 62 mph beschleunigt.
-
Polestar 3
Der Polestar 3 ist ein großer, geräumiger Elektro-SUV, der sich durch einen geräumigen Innenraum mit modernster Technologie und einem unverwechselbaren Design auszeichnet. Er ist die ideale Wahl für alle, die ein Auto mit einem unvergleichlichen Aussehen auf der Straße suchen.
In puncto Leistung ist der Polestar 3 mit 483 bis 510 PS sehr kraftvoll. Seine 107-kWh-Batterie bietet eine beeindruckende Reichweite von bis zu 627 km (390 Meilen) und unterstützt Schnellladegeschwindigkeiten von bis zu 250 kW.
Der Innenraum wirkt luftig und luxuriös und ist mit Materialien in Chromoptik und weichen Textilien aus recycelten Materialien ausgestattet. Ein großer Touchscreen dominiert das Armaturenbrett und bietet integrierte Google Maps und drahtlose Smartphone-Konnektivität über Apple CarPlay und Android Auto.
Trotz seiner beachtlichen Größe und seines Leergewichts von 2,5 Tonnen bietet der Polestar 3 ein ausgezeichnetes Fahrerlebnis bei höheren Geschwindigkeiten mit einem taktilen und präzisen Handling, das viele Konkurrenten in seinem Segment übertrifft.
-
Kia EV3
Der Kia EV3 zeichnet sich als außergewöhnliches Allround-Elektroauto für den Durchschnittsfahrer aus.
Er vereint erfolgreich Praktikabilität, Leistung, Reichweite und Vielseitigkeit in einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und ist damit eine weitaus attraktivere Option als seine Konkurrenten.
Eine seiner größten Stärken ist seine einladende Atmosphäre, die dafür sorgt, dass sich Insassen jeden Alters, von acht bis 80 Jahren, wohlfühlen – eine Eigenschaft, die viele andere Autos nur schwer erreichen.
Darüber hinaus übertrifft seine leistungsstarke 81,4-kWh-Batterie die Konkurrenz und bietet eine beeindruckende Reichweite von 603 km (375 Meilen). Das überzeugendste Merkmal bleibt jedoch sein Preis, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
-
MG S5 EV
Für diesen Preis übertrifft dieser MG alle vernünftigen Erwartungen. Am überraschendsten ist vielleicht der Innenraum. Noch vor wenigen Jahren waren die Innenausstattungen chinesischer Autohersteller im Vergleich zu denen europäischer, japanischer und koreanischer Hersteller weitgehend unterlegen.
Der MG ist eine echte Veränderung. Die Liebe zum Detail bei den Schaltern, die klobig, einfach zu bedienen und solide sind, deutet darauf hin, dass MG ein aktives Interesse an der wahrgenommenen Qualität hat.
Die Modelle mit Standardreichweite bieten 168 PS und 340 km (211 Meilen) Reichweite, während die Langstreckenversionen mit 228 PS und 480 km (298 Meilen) aufwarten. Keines der beiden Modelle ist bahnbrechend. Aber wenn man den Preis berücksichtigt, ist es immer noch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der Preis ist einfach nicht zu übersehen. Das Fahrzeug ist im Großen und Ganzen genauso gut wie alle anderen seiner Klasse (vielleicht nicht ganz so gut in der Reichweite), aber zu einem Preis, der eher einem kleineren Modell entspricht.