-
© -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Haymarket Media -
© Audi -
© DS -
© Haymarket Media -
© GM -
© BMW -
© Haymarket Media
-
Als Elektroautos erstmals auf den Mainstream-Markt kamen, hatten sie einen entscheidenden Nachteil: eine geringe Reichweite.
Der Nissan Leaf aus dem Jahr 2010, das erste Elektroauto für den Massenmarkt, hatte eine Reichweite von nur 100 Meilen und benötigte acht Stunden, um zu Hause vollständig aufgeladen zu werden.
Glücklicherweise haben sich die Zeiten grundlegend geändert. Die heute erschwinglichsten Elektroautos bieten die doppelte Reichweite des Leaf und deutlich kürzere Ladezeiten.
Dank erheblicher Fortschritte in der Batterie- und Motorentechnologie können einige moderne Elektroautos mit einer einzigen Ladung mittlerweile genauso weit fahren wie Benziner mit einem vollen Tank.
Aber welche Elektroautos können die längste Strecke zurücklegen, ohne aufgeladen werden zu müssen? Wir haben hier die 15 Elektroautos mit der größten Reichweite zusammengestellt.
Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren...
-
BMW i7
Der BMW i7 setzt die Tradition der 7er-Reihe fort, ihren Passagieren ultimativen Luxus zu bieten, ist aber auch eine großartige Option für diejenigen, die lange Strecken zurücklegen möchten.
Alle i7-Modelle verfügen über eine Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von 101,7 kWh. Damit erreicht der eDrive50 eine offizielle Reichweite von bis zu 610 km (379 Meilen) und der eDrive60 bis zu 623 km (387 Meilen). Die tatsächliche Reichweite kann jedoch je nach Radgröße und Sonderausstattung leicht variieren.
Der EQS und der i7 haben ähnliche Ladeleistungen von 207 kW bzw. 200 kW. Die Batterie des i7 kann in etwa 32 Minuten von 20 % auf 80 % aufgeladen werden, vorausgesetzt, es steht eine öffentliche Ladestation mit ausreichender Leistung zur Verfügung. Alternativ dauert eine vollständige Aufladung von null mit einem standardmäßigen 7-kW-Heimladegerät für Elektrofahrzeuge schätzungsweise 14 Stunden und 17 Minuten.
-
14. Porsche Macan
Der elektrische Porsche Macan hat viel zu bieten, darunter ein dynamisches Fahrverhalten, viel Leistung und eine große Reichweite.
Laut dem deutschen Automobilhersteller kann der Macan EV mit einer Ladung 642 km (399 Meilen) zurücklegen, wenn er in seiner effizientesten Spezifikation ausgewählt wird. Die Leistung stammt aus einer 100-kWh-Batterie.
Glauben Sie aber nicht, dass es ihm an Leistung mangelt. Der Macan EV hat serienmäßig 335 PS. Der Macan 4 leistet 382 PS, während der 4S mit 443 PS aufwartet. Der Macan Turbo leistet gewaltige 577 PS.
-
13. Porsche Taycan
Der Porsche Taycan erhielt Anfang dieses Jahres ein umfangreiches Update, darunter einen überarbeiteten Heckmotor sowie Verbesserungen bei Leistung, Drehmoment und Effizienz.
Diese Verbesserungen steigern die Reichweite des Taycan erheblich. Die Einstiegsmodelle können mit der optionalen 105-kWh-Performance-Batterie Plus nun 711 km (422 Meilen) mit einer einzigen Ladung zurücklegen.
Für diejenigen, die extreme Leistung suchen, ist der Taycan Turbo GT für die Rennstrecke mit unglaublichen 1093 PS erhältlich.
-
12. BMW iX
Der BMW iX ist ein ausgezeichneter Allrounder, der erstklassige Fahrkomfort und Fahrbarkeit, sofortige und mühelose Leistung sowie eine glaubwürdige Reichweite im realen Leben bietet.
Apropos, wenn Sie die größte Reichweite wünschen, sollten Sie sich für die Top-Ausstattung entscheiden.
Der xDrive 60 bietet jetzt eine Reichweite von bis zu 685 km (426 Meilen), aber Sie profitieren auch von 537 PS und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 5,0 Sekunden.
-
11. Mercedes-Benz EQE
Die mittelgroße Elektro-Limousine von Mercedes ist mit einer Reichweite ab 342 Meilen eines der EV-Modelle mit der größten Reichweite.
Eine Spezifikation hebt sich von den anderen ab: der EQE 350+ Sport Edition mit einer Reichweite von 690 km (429 Meilen). Er kann Ladegeschwindigkeiten von bis zu 170 kW aufnehmen und bietet rundum ordentliche Leistungswerte.
Leistung und Drehmoment liegen bei 290 PS und 416 lb ft, wodurch der EQE in hot-hatch-ähnlichen 6,5 Sekunden von 0 auf 62 mph beschleunigt.
-
10. Peugeot E-3008
Um sich innerhalb der Peugeot-Modellpalette abzuheben, wurde die neue Generation des 3008 als SUV-Coupé neu gestaltet.
Der e-3008, der auf der neuen STLA Medium-Plattform der Peugeot-Muttergesellschaft Stellantis basiert, legt den Schwerpunkt auf Energieeffizienz und verfügt über eine leistungsstarke 97-kWh-Batterie.
Mit einer beeindruckenden Leistung von 4,5 mpkWh erreichen Modelle mit 98-kWh-Batteriepack eine Reichweite von 700 km (435 Meilen) mit einer einzigen Ladung. Die Ladegeschwindigkeit ist jedoch auf 160 kW begrenzt, was nicht klassenführend ist.
-
9. Tesla Model 3
Tesla war schon immer führend in Sachen Effizienz und Reichweite, und das Model 3 ist nach wie vor eines der Elektroautos mit der größten Reichweite auf dem Markt – auch wenn die Konkurrenz aufgeholt hat.
Dank eines großen Updates im Jahr 2024 erhielt das Model 3 ein schlankeres Design und eine noch bessere Effizienz. Ein Model 3 mit Hinterradantrieb und großer Reichweite erreicht nun 701 km (436 Meilen) Reichweite mit einer einzigen Ladung.
Glücklicherweise ist die Leistung nach wie vor so stark wie eh und je. Selbst die Version mit der größten Reichweite leistet 351 PS und beschleunigt in 4,9 Sekunden von 0 auf 62 mph, was der Geschwindigkeit eines Sportwagens entspricht.
Mit einer Reichweite von über 563 km (350 Meilen) und einem 594 Liter großen Kofferraum lassen die Spezifikationen des Model 3 kaum Wünsche offen – vielleicht nur die Integration einiger physischer Tasten...
-
8. Volkswagen ID 7
Der ID 7 ist das moderne Elektroäquivalent zum beliebten Passat und dient als Absichtserklärung für die nächste Generation von Elektrofahrzeugen von Volkswagen. Er ist möglicherweise auch das vielseitigste Auto seiner Klasse.
Das Modell Pro S verfügt über die größte Batterie, die eine Reichweite von 702 km (436 Meilen) und eine schnelle Ladefähigkeit von 200 kW bietet. Das Einstiegsmodell Match bietet immer noch beeindruckende 613 km (381 Meilen), während das sportliche GTX-Modell eine etwas geringere Reichweite von 587 km (365 Meilen) hat.
Für diejenigen, die mehr Platz benötigen, bietet die Kombiversion ID 7 Tourer mehr Praktikabilität und verfügt über einen beachtlichen Kofferraum von 1714 Litern bei umgeklappten Rücksitzen. Dies geht jedoch zu Lasten einer Verringerung der Reichweite um neun Meilen.
-
Der SUV Polestar 3 überzeugt mit beeindruckenden Werten, darunter eine hohe Reichweite und eine gute Leistung.
Wenn Sie sich für die Version mit Hinterradantrieb und einem Motor entscheiden, erhalten Sie eine riesige 111-kWh-Batterie, die eine Reichweite von 705 km (438 Meilen) bietet.
Was die Leistung angeht, verfügt der Polestar 3 über 295 PS und ein Drehmoment von 361 lb ft, wodurch er in 7,8 Sekunden von 0 auf 62 mph beschleunigt.
Der 3 bietet ein wirklich angenehmes Fahrerlebnis und gehört zu den Fahrzeugen mit dem besten Handling in seiner Klasse. Wichtige Elemente des Antriebsstrangs, wie die geschmeidige Luftfederung, das Lenkgewicht und die Kraftübertragung, sind einstellbar und ermöglichen so ein individuelles Fahrerlebnis.
-
6. Audi A6 E-tron
Die beeindruckende Reichweite des Audi A6 von 745 km (463 Meilen) ist eine der größten auf dem Markt und bedeutet, dass Sie weiter fahren können als mit seinen wichtigsten Konkurrenten: dem BMW i5 und dem Mercedes-Benz EQE.
Getreu der A6-Tradition können Fahrer zwischen einer Limousine und einem Kombi wählen. Der Kombi büßt jedoch aufgrund seines etwas weniger aerodynamischen Designs 42 km (26 Meilen) Reichweite ein.
Die Modellreihe beginnt mit dem 362 PS starken Modell mit Heckmotor und wird vom sportlichen S6 E-tron mit 543 PS gekrönt.
-
5. DS No 8
An der Spitze der Neugestaltung der französischen Automarke DS steht der SUV No 8, der mit mehreren Batterieoptionen erhältlich ist.
Jede Option bietet eine Reichweite von weit über 300 Meilen, aber für die maximale Reichweite von 749 km (466 Meilen) sollten Sie sich für die größte Batterie entscheiden – eine 98,2-kWh-Einheit.
Der No. 8 bietet zwei Leistungsoptionen: ein Modell mit 276 PS und Frontantrieb sowie eine Top-Version mit 345 PS und Allradantrieb, die in 7,8 Sekunden von 0 auf 62 mph beschleunigt.
Darüber hinaus verfügt er über Schnellladefähigkeiten von bis zu 160 kW, wodurch die Zeit an Ladestationen erheblich reduziert wird.
-
4. Mercedes-Benz EQS
Der Mercedes EQS verfügt über alle traditionellen Luxusmerkmale der regulären S-Klasse, hat aber auch eine Reichweite, die mit seinem benzinbetriebenen Pendant konkurrieren kann.
Dank einer 118-kWh-Batterie erreicht der EQS eine Reichweite von 774 km (481 Meilen). In der Praxis werden Sie unter den meisten Bedingungen wahrscheinlich weit über 483 km (300 Meilen) erreichen.
Dazu trägt auch sein beeindruckender Luftwiderstandsbeiwert von 0,20 bei, der ihn zu einem der aerodynamischsten Autos macht, die derzeit produziert werden.
Sollte die Batterie einmal leer sein, lässt sie sich schnell wieder aufladen. Sie unterstützt Ladegeschwindigkeiten von bis zu 200 kW, sodass eine Ladung von 10 bis 80 % in nur 30 Minuten möglich ist.
-
Chevrolet Silverado EV
Dieser elektrische Koloss des US-amerikanischen Giganten Chevrolet ist eines der Elektroautos mit der größten Reichweite, die weltweit erhältlich sind.
Nach dem amerikanischen EPA-Testverfahren erreicht der Pick-up in seiner effizientesten Ausführung eine Reichweite von 492 Meilen.
Der Silverado verfügt mit 205 kWh über eine der größten Batterien, die jemals in einem Auto verbaut wurden. Auch die Ladegeschwindigkeiten sind mit einer maximalen Rate von 350 kW beeindruckend.
Dank Allradantrieb leistet der Silverado 754 PS und 785 lb ft, wodurch das 3870 kg schwere Ungetüm in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 62 mph beschleunigt.
-
2. BMW iX3
Der neue iX3 wird die neue Designsprache der Marke einführen und eine der weltweit größten Reichweiten unter den Elektroautos bieten.
Bestimmte Versionen des iX3 werden mit einer 108-kWh-Batterie ausgestattet sein, die eine geschätzte Reichweite von 805 km (500 Meilen) bietet und damit den neuen Mercedes-Benz CLA EV übertrifft.
Auch die Leistung ist beeindruckend: Der iX3 50 xDrive liefert 464 PS und 479 lb ft Drehmoment. Damit beschleunigt der SUV in 4,9 Sekunden von 0 auf 62 mph und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 mph.
Darüber hinaus wird der iX3 das erste Modell sein, das mit dem neuen Panorama-iDrive-System von BMW ausgestattet ist, das sich über 43,3 Zoll über das Armaturenbrett erstreckt.
-
1. Lucid Air
Der Lucid Air ist eine große, viertürige Limousine mit Schwerpunkt auf Luxus. Neben einem geräumigen Innenraum, der Platz für bis zu fünf Personen bietet, zeichnet er sich durch hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung aus.
Er verfügt über eine der größten Reichweiten aller derzeit erhältlichen Elektroautos und kann mit einer einzigen Ladung 830 km (516 Meilen) zurücklegen.
Angetrieben von einer 112-kWh-Batterie ist der Air auch eines der am schnellsten aufladbaren Elektroautos der Welt. Er lässt sich mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 kW aufladen.
Das ist noch nicht alles. Der Air ist in der richtigen Ausstattung unglaublich leistungsstark. Zwei Motoren erzeugen 808 PS und 885 lb ft Drehmoment, was ausreicht, um das Auto in nur 2,6 Sekunden von 0 auf 62 mph zu beschleunigen.