-
© Toyota -
© Toyota -
© Toyota -
© Toyota -
© Toyota -
© Toyota -
© Toyota -
© Toyota -
© Toyota -
© Toyota -
© Toyota -
© Toyota -
© Toyota
-
Wenn man sich den neuen Toyota Aygo X ansieht, könnte man meinen, dass sich wenig geändert hat.
Für das Modelljahr 2025 erhält er eine leicht überarbeitete Frontpartie, einige neue Farben und Ausstattungsvarianten sowie einen weitgehend unveränderten Innenraum.
Unter der Karosserie sind die Änderungen jedoch erheblich. Der japanische Automobilhersteller hat so viele Neuerungen wie möglich eingebaut, sodass der neue Aygo X im Grunde genommen ein komplett neues Auto ist, das in die Karosserie des alten Modells gezwängt wurde.
-
Was ist also neu? Am bedeutendsten ist, dass Toyota den 1,0-Liter-Dreizylinder-Benzinmotor aus dem bisherigen Aygo X entfernt hat. An seine Stelle tritt der 1,5-Liter-Dreizylinder-Hybrid aus dem Toyota Yaris, was für die Wirtschaftlichkeit des Fahrverhaltens von großer Bedeutung ist.
-
Auch die Leistung hat sich deutlich verbessert. Er leistet nun 114 PS, gegenüber 71 PS beim 1,0-Liter-Benziner, und das Drehmoment stieg von 69 lb ft auf 104 lb ft. Die Beschleunigung von 0 auf 62 mph wurde von 14,9 Sekunden auf 9,2 Sekunden verkürzt.
-
Dank des neuen Motors ist der Aygo X der einzige Vollhybrid in seiner Klasse. Er soll nun eine Alternative zu den immer zahlreicher werdenden Elektro-Stadtfahrzeugen darstellen, die derzeit auf dem Markt sind.
-
Dank seines neuen Motors ist der Aygo X etwas größer als zuvor und 140 kg schwerer. Auch das Design der Frontpartie wurde leicht überarbeitet. Weitere Änderungen sind neue Feder- und Dämpfungsfedern sowie neue Bremsen. Theoretisch sollte der Aygo X damit deutlich komfortabler sein als zuvor.
-
Weitere Änderungen wurden im Innenraum vorgenommen. Es gibt ein neues Infotainment-System sowie eine neue Klimaanlage. Die höherwertigen Ausstattungsvarianten verfügen über eine Zwei-Zonen-Klimaanlage.
-
Aber wie fährt er sich? Er nutzt seine zusätzliche Leistung hervorragend aus, und seine neue Konfiguration ist perfekt für das Fahren in der Stadt. Außerdem kann er sich auch auf schnelleren Straßen behaupten, wo der vorherige Aygo X noch Probleme hatte.
-
Dank zusätzlicher Maßnahmen zur Geräuschreduzierung und einem elektrisch unterstützten Motor ist das Auto jetzt deutlich leiser und kultivierter. Das charakteristische E-CVT-Heulen ist zwar noch vorhanden, aber es ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem angestrengten und rauen Klang des 71 PS starken Dreizylindermotors.
-
Der größte Pluspunkt des Aygo X ist seine beeindruckende Effizienz. Mit seinem neuen Hybridmotor erreichten wir 86 mpg (3,3 Liter/100 km). Das war ohne besondere Sparmaßnahmen, was bedeutet, dass er sogar noch mehr erreichen könnte. Toyota gibt als offiziellen Verbrauch 76,3 mpg an, als Referenz.
-
Allerdings ist es nicht das kleinste Auto, das am meisten Spaß macht. Die Lenkung ist zwar nicht besonders präzise, aber leichtgängig und direkt, was für diesen Fahrzeugtyp ideal ist. Unser Testwagen mit 18-Zoll-Rädern bot auf den meisten Straßenbelägen ein komfortables Fahrverhalten und hatte nur auf stark beschädigten Straßen Probleme.
-
Der Innenraum des Aygo X bleibt ein komfortabler Raum. Das neue Informationsdisplay ist angemessen und der Infotainment-Touchscreen ist funktional.
Die physischen Tasten sind erhalten geblieben, und obwohl die Verkleidung nicht hochwertig ist, ist die Verarbeitungsqualität insgesamt solide.
Der Platz im Fond ist nach wie vor begrenzt, insbesondere aufgrund des Tunnels des Hybridsystems, der durch den hinteren Teil des Fahrzeugs verläuft und es jedem schwer machen würde, bequem Platz zu nehmen.
-
Zum ersten Mal wird Toyota eine GR Sport-Version des Aygo X anbieten. Diese Variante wird über maßgeschneiderte Styling-Elemente sowie neu abgestimmte Stoßdämpfer, Federn und Lenkung verfügen.
Während eine spürbare Steigerung der Sportlichkeit einer genauen Prüfung bedarf, beeinträchtigt die leicht erhöhte Steifigkeit das Fahrverhalten nicht, sondern könnte es sogar subtil verbessern.
Diese Unterschiede sind geringfügig, sodass es sich lohnt, sich für diese Variante zu entscheiden, wenn Ihnen die sportlichere Optik gefällt.
-
Der Aygo X ist ein überzeugendes Stadtauto, das die wichtigsten Anforderungen für das Fahren in der Stadt effektiv erfüllt.
Er zeichnet sich als innovative und dringend benötigte Weiterentwicklung in einem Fahrzeugsegment aus, das zunehmendem Druck ausgesetzt ist.
Seine kompakte Größe, seine Kraftstoffeffizienz und seine Praktikabilität machen ihn zu einem starken Konkurrenten.