-
© Lexus
-
© Lexus
-
© Lexus
-
© Lexus
-
© Lexus
-
© Lexus
-
© Lexus
-
© Lexus
-
© Lexus
-
Der Lexus ES kehrt zurück, um in der achten Generation gegen den BMW 5er und den Audi A6 anzutreten, mit einem kühnen neuen Look und der Möglichkeit, ihn zum ersten Mal elektrisch zu betreiben.
-
Die neue Version der Oberklasselimousine der Premiummarke wurde auf der Shanghai Motorshow in China vorgestellt, wo sie die Nummer eins unter den importierten Fahrzeugen ist, bevor sie 2026 weltweit auf den Markt kommt.
-
In Zukunft könnte er die einzige Limousine von Lexus sein, da für den aktuellen IS (Bild) und den LS noch kein Ersatz in Sicht ist.
-
Laut Lexus bietet die neue Generation des ES im Vergleich zu seinem Vorgänger Fortschritte bei "Fahrqualität, Komfort und Geräuscharmut" und wurde so konzipiert, dass sie "erstklassigen Komfort für jeden an Bord" bietet.
Das minimalistische Cockpit stellt eine völlige Abkehr vom Vorgängermodell dar und wurde eindeutig unter starkem Einfluss des chinesischen Marktes entwickelt. Es gibt nur wenige physische Bedienelemente, und ein großer 12,3-Zoll-Touchscreen steht als primäre Bedienoberfläche im Mittelpunkt. -
Er basiert auf der gleichen GA-K-Plattform wie der NX SUV (Bild), aber Lexus sagt, dass die Steifigkeit des gesamten Chassis erhöht wurde, um die Raffinesse und das Ansprechverhalten zu verbessern, was zu einem "agilen, reaktionsschnellen Gefühl führt, das seine Größe verleugnet".
-
Auch die Länge wurde gegenüber dem Vorgänger um 165 mm gesteigert, so dass der ES nun 5,14 m lang ist. Das ist fast so lang wie die 5,24 m des aktuellen LS (im Bild).
-
Der ES300h und der ES350h verfügen über die bekannte selbstaufladende Benzin-Elektro-Anlage, die entweder 150 kW (200 PS) oder 183 kW (245 PS) leistet und entweder die Vorder- oder beide Achsen antreiben kann.
-
Der neue elektrische ES ist als ES350e mit Frontantrieb und 165 kW (222 PS) oder als ES550e mit zwei Motoren und 252 kW (338 PS) erhältlich.
-
Lexus hat noch keine Angaben zu den Batteriekapazitäten oder Reichweiten gemacht, aber zweifellos wird der ES EV eine maximale Reichweite von über 600 km pro Ladung anstreben, um mit seinen deutschen Konkurrenten Schritt zu halten.